50 Jahre Hallenbad Dudweiler

Vor 50 Jahren – genau am 18. August 1973 – wurde das Hallenbad in Dudweiler offiziell eingeweiht. Das runde Jubiläum wird 2023 mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.

Rückblick auf 50 Jahre

Grundsteinlegung 1972 - SW-Bäder

Grundsteinlegung 1972 - SW-Bäder

Grundsteinlegung 1972 - SW-Bäder

Bereits im Mai 1972 wurde der Grundstein für den Bau Sportzentrums in Dudweiler gelegt. Am 18. August 1973 war es dann so weit, das Hallenbad Dudweiler wurde eröffnet und am 20. August 1973 konnten Alt und Jung endlich ins kühle Nass. Gebaut und betrieben wurde das Bad damals von der Stadt Dudweiler. Die Kosten betrugen 9,7 Mio. DM.

Ursprünglich gab es 3 verschiedene Standorte für das Hallenbad: der jetzige Standort an der St. Avolder Straße, als Hangbebauung im Gelände des Freibades, sowie im Bereich der Hirschbach zwischen Dudweiler und Sulzbach.

Etwas ganz besonderes

Es ist das einzige öffentliche Hallenbad im Saarland, welches über ein 50 m Becken verfügt, ebenso einzigartig ist der 5 m-Sprungturm und das separate Sprungbecken. Die Gesamtwasserfläche beträgt 978 m².
Bei seiner Eröffnung war das Schwimm- und Sportzentrum Dudweiler das Größte und Modernste im Süd-Westdeutschen Raum mit einem Gesamtvolumen von 40.000 m³ umbauten Raum.
Eine weitere Besonderheit des Bades ist die Hubwand, durch die man das 50 m Becken in 2 Hälften teilen kann und somit auch 25 m Bahnen genutzt werden können. 
Wegen seines 50 m Beckens fanden und finden immer noch sehr viele Wettkämpfe und andere Veranstaltungen statt, wie z.B. der Max-Ritter-Cup, die Saarland-Rheinland-Meisterschaften und Wasserball-Pokalspiele. Gerne kommen auch auswärtige Vereine zu uns.

Hallenbad Dudweiler - SW-Bäder

Hallenbad Dudweiler - SW-Bäder

Hallenbad Dudweiler - SW-Bäder

Nach der Gebiets- und Verwaltungsreform 1975 wurde das Bad vom Sport- und Bäderamt der Stadt Saarbrücken übernommen.
Am 10.04.1980 wurde der 1,5 Millionste Besucher im Hallenbad Dudweiler gezählt.  Über die Jahre besuchten auch viele Prominente und internationale Gäste das Bad, wie z.B. die Londoner Polizei, der damalige Leistungsschwimmer Dr. Klaus Steinbach und der ehemalige Tagesschau Moderator Jan Hofer. 
1982 übertrug das ZDF seine Sportsendung PFIFF aus dem Hallenbad in Dudweiler. Diese und weitere interessante Dinge kann man im goldenen Buch des Bades finden.
1997 übernahm die neu gegründete Bäderbetriebsgesellschaft der Stadtwerke Saarbrücken das Hallenbad.
In den Jahren 2007 und 2008 erfolgte eine umfangreiche Sanierung des Hallendachs und die Umgestaltung der Schwimmhalle. 2016 wurden die Umkleiden saniert.
Dank dem Förderverein konnte 2020 der Graffiti-Künstler Pascal Werth zwei Innenwände in der Schwimmhalle mit seinen tollen Graffitis verschönern.
2022 wurde in weitere Energiesparmaßnahmen investiert. Die nicht regelbaren Badewasserpumpen konnten gegen regelbare Hocheffizienzpumpen ausgetauscht werden, was den Stromverbrauch deutlich senkt. Ganz aktuell im März 2023 ist man dabei einen neuen, ebenfalls energieeffizienten Heizkessel einzubauen. 

20.10.2023
Hallenbad Dudweiler Sport
11.11.2023 - 13:00 Uhr
Hallenbad Dudweiler Kinder und Jugend
25.11.2023 - 18:00 Uhr
Hallenbad Dudweiler Sport
08.12.2023 - 15:00 Uhr
Hallenbad Dudweiler Kinder und Jugend
10.12.2023 - 08:30 Uhr
Hallenbad Dudweiler Sport
16.12.2023 - 13:00 Uhr
Hallenbad Dudweiler Sport